Themenwebsites Medizin A - Z
im Info-Netzwerk Medizin 2000
20.8.2025
|
|
....... |
Aktuelle Informationen und News zu den Themenkomplexen Medizin,
Gesundheit und Wohlfühlen
2013
Schriftgröße einstellen
A
A A
PRESSEINFORMATION
BIOMAY AG SCHLIESST ZWISCHENAUSWERTUNG EINER PHASE IIB STUDIE MIT
DEM INNOVATIVEN GRÄSERPOLLENALLERGIE-IMPFSTOFF DER DRITTEN
GENERATION ERFOLGREICH AB
Wien, den 16. Dezember 2013
Biomay teilt heute mit, dass eine Futility-Analyse einer laufenden
klinischen Phase IIb Studie (Clinicaltrials.gov Registriernummer
NCT01538979) mit ihrem Gräserpollenallergie-Impfstoff der dritten
Generation mit dem Entwicklungscode BM32 erfolgreich abgeschlossen
werden konnte. In der Studie wurden 180 Patienten eingeschlossen.
Ziel der Studie ist es, eine Schutzwirkung über zwei
aufeinanderfolgende Pollensaisonen zu demonstrieren. Ein
unabhängiges Data Management Committee (DMC) wurde beauftragt, die
Patientendaten des ersten Behandlungsjahres hinsichtlich des
primären Studienendpunkts (Kombinierte Punktzahl aus Symptomen und
Medikamentenverbrauch, SMS) zu analysieren. Zusätzlich wurden
Sicherheitsaspekte der Behandlung begutachtet. Das DMC ist zu der
Empfehlung gelangt, die Studie im zweiten Behandlungsjahr
fortzusetzen. Alle Patienten die mit Verum behandelt wurden, werden
dabei die niedrigere der zwei bisherigen Dosen erhalten.
"Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen dieser Interimanalyse
mit unserem in der Entwicklung am weitesten fortgeschrittenen
Produkt BM32", kommentierte Rainer Henning, CEO von Biomay, "das
Erreichen dieses Meilensteins ist ein weiterer wichtiger Schritt in
der Validierung unser Peptid-Carrier Protein Impfstoffplattform. Wir
sehen nun den Endergebnissen der Studie im 4. Quartal 2014 mit
großer Zuversicht entgegen."
Biomay ist an Partnern interessiert, die sich an Phase III
Entwicklung, Zulassung und Markteinführung von BM32 sowie an der
Weiterentwicklung der Technologie-Plattform beteiligen möchten.
Über BM32 und die Peptid-Carrier Protein Plattform:
BM32 ist ein innovatives rekombinantes Gräserpollenallergie-Vakzin
basierend auf einer Technologie-Plattform, die im Labor von Prof.
Rudolf Valenta an der Medizinischen Universität Wien entwickelt
wurde. Dieses revolutionäre Konzept birgt das Potenzial eines
Paradigmenwechsels in der Behandlung von Allergien. Die
Peptid-Carrier Fusionsproteine werden um einen Kern bestehend aus
dem viralen Hüllprotein PreS des HBV-Virus unter Verwendung von
Peptiden aus den IgE-Bindungsstellen der Allergene konstruiert.
Diese Peptide sind so verändert, dass sie ihre Bindungseigenschaften
für Allergene verloren haben. BM32 wurde am Reissbrett entworfen, um
Patienten vor den die Lebensqualität beeinträchtigenden Folgen einer
Pollenexposition zu schützen. Darüberhinaus ist es möglich, eine
langfristigen Heilung der Allergie zu erreichen. Das Produkt muss
nur 3-4 mal pro Jahr verabreicht werden und hat wahrscheinlich sehr
geringe Nebenwirkungen. Die laufende Phase IIb Studie wird in 11
führenden Allergiezentren in 6 europäischen Ländern durchgeführt und
von Prof. Johannes Ring (Klinik am Biederstein, Technische
Universität München) koordiniert.
Basierend auf der gleichen Technologie-Plattform entwickelt Biomay
zusätzlich Impfstoffe für andere wichtige Allergien
(Hausstaub-Milbe, Ragweed, Birke und Katzenhaar); diese Produkte
befinden sich noch in der präklinischen Phase und werden in
absehbarer Zukunft in die klinische Entwicklung gehen.
Über Biomay:
Die Biomay AG ist ein privatfinanziertes biopharmazeutisches
Unternehmen mit Standort Wien, Österreich. Die Firma hat sich der
Erforschung und Entwicklung innovativer Immuntherapie-Produkte für
Allergien verschrieben. Neben BM32 verfügt Biomay über eine Pipeline
von Produkten für die Behandlung von weiteren wichtigen Allergien.
www.biomay.com
Kontakt Biomay AG:
Dr. Rainer Henning
CEO
Biomay AG
Vienna Competence Center
Lazarettgasse 19
1090 Wien
W http://www.biomay.com
Aussendung:
PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung
Mariannengasse 8
1090 Wien
W
http://www.prd.at
--------------------------------------------------------------
Mag. Nina Honzik
PR-Assistentin & Office Managerin
PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung
E honzik@prd.at
Mariannengasse 8
1090 Vienna, Austria
http://www.prd.at
----------------------------------------------------------------


Der nachfolgend dargestellte Text wurde in der werbefreien online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz
„Creative Commons Attribution/Share Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz finden Sie
hier.
Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen, so können Sie den zum
Thema Linolensäure, Herzinfarkt-Vorbeugung durch gesunde
Ernährung publizierten Text auch
hier abrufen. Angaben zu früheren Versionen dieses Textes und zu
den Autoren des Beitrags finden Sie
hier.

[an error occurred while processing this directive]
Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige
Idealisten mit Hilfe der
kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten,
bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
mehr lesen
(WIKIPEDIA in deutscher Sprache)
Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management
von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
Das
Medizintechnik-Unternehmen
Specialmed
hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet
Therapeuten und betroffenen Patienten kleine,
leicht zu bedienende
Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum
Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und
der
H2-Atemtest,
der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit
dient. Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von
leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung
und senkt bei Ex-Rauchern das
ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Wichtige Info-Links:

Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme
von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform
und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ). Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich
Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.
Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung
eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute mehr als 8.000 Mitglieder
Die Organisation IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein
völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.
Immer mehr im Gesundheitssektor
engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten
die unterschiedlichsten Produkte,
die den gefürchteten "Alkohol-Kater" verhindern sollen.
Am bekanntesten ist das Produkt
Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.
Myrkl ist ein
Nahrungsergänzungsmittel, das die
Wirksubstanz
AB001
enthält, die dafür sorgt,
dass der im Blut enthaltene Alkohol
bereits im Darm durch Aufspaltung
"entschärft" wird - also bevor er
die Leberzellen erreichen und
schädigen kann - und bevor die
Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz
und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater"
auslösen können.

Wenn das
Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder
mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen
Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte
daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von
freiverkäuflichen
Folsäure-Tabletten
ausgeglichen werden.
Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse
nicht auf den Menschen übertragbar sind.
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen,
die zur Familie der Primaten
gehören -
den engsten Verwandten der Menschen.
Das
Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren
(Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.
Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst - darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen
eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein
"Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein
abermaliger erschütternder Weckruf.
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche,
12.12. 2024
| |
|
|
Soziale Netzwerke


> zum Seitenanfang
> zurück zum Index
 |
Hier können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer jeweiligen
Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen
Kompetenzgebiete, sowie die von ihnen angebotenen Produkte und
Dienstleistungen werbend informieren.
07.12.2021

Ehrenamtlich tätige Idealisten helfen mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App
Be My Eyes blinden und sehbehinderten Menschen
-weltweit und innerhalb weniger Sekunden und in über
hundert Sprachen- die Tücken des Alltags besser zu
meistern.
App-Download und Anmeldung
Atemgas-Analysen unterstützen Diagnostik und das Therapie-Management
wichtiger Krankheiten. Die Messdaten sind
von Ärzten und betroffenen Patienten schnell, kostengünstig
und nebenwirkungsfrei zu erheben.
Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet innovative
Atemgas-Analyse-
Geräte an. Schwerpunkte sind der
FeNO-Atemtest zur
Asthma-Diagnose und der
H2 Atemtest zur Diagnose einer
Laktose-Unverträglichkeit sowie der
CO-Atemtest zur Unterstützung der
Rauchenentwöhnung. Und
hier gehts zum
Specialmed-Shop
Algen - Vielfalt aus dem Meer
Speisealgen sind in der asiatischen Küche weit verbreitet
und in Europa in erster Linie als Bestandteil von Sushi bekannt.
Man unterscheidet zwischen Mikro- und Makroalgen.Mikroalgen werden als
Nahrungsergänzungsmittel
angeboten - jetzt auch in Bio-Qualität. Die bekanntesten Mikroalgen sind
Spirulina,
Chlorella,
Astaxanthin und
AFA
.
Gesunde
Kinder: Was viele
Frauen nicht wissen - ein Mangel am
Vitamin Folsäure
sollte schon vor Beginn einer
Schwangerschaft durch die Einnahme von
Folsäure-Tabletten ausgeglichen
werden.
mehr lesen
Dieses Medikament heisst Folarell und jede Frau kann es in der Apotheke ihres
Vertrauens rezeptfrei als "Pille zur Anti-Baby-Pille" zu kaufen.
Oder bequem hier in der online Apotheke
bestellen.
Bio-Nutzhanf-Produkte:
Liebhaber unverfälschter Naturprodukte wollen
die Kräfte der Natur nutzen.
Innovative deutsche und
österreichische Unternehmen stellen
in enger Zusammenarbeit mit
engagierten Bio-Landwirten Nutzhanf-Produkte her,
die ausschließlich aus legalem,
EU-zertifiziertem, Saatgut gezogen
werden. Sie enthalten
Cannabidiol (CBD)und Cannabigerol
(CBG).
Sanorell Pharma
empfiehlt das Fachbuch:
Homöopunktur
Praktische Quantenmedizin.
Dr. med. Bernd Krautheimer. Die durch die Kombination von
Homöopathie
und Akupunktur erzielten Synergieeffekte
ermöglichen ein optimales ganzheitliches Therapie-Ergebnis.

Der
Sanorell
Vital-Test
hat ergeben, dass 47% der Frauen und 45% der
Männer nicht ausreichend mit
Vitaminen
und Spurenelementen versorgt sind.
Der Sanorell-Vital-Test zeigt, ob es
sinnvoll ist, einen entdeckten
Mangel
durch passende,
in jeder Apotheke rezeptfrei zu kaufende
Nahrungsergänzungsmittel auszugleichen. Über die
Versandapotheke
Fixmedika können Sie sich die
Vital Plus-Kombination kostengünstig zusenden lassen.
Thymustherapie: Furcht vor dem Aus ist unbegründet.
Deutsche Verwaltungsgerichte
haben den Weg freigehalten, so dass die seit vielen
Jahren beliebte
Thymustherapie
auch in Zukunft auf dem Wege der Eigenherstellung der
Thymus-Peptide legal durchgeführt werden kann.
Das Unternehmen
Sanorell Pharma
verfügt
über alle behördlich vorgeschriebenen Genehmigungen und
unterstützt die an der Thymustherapie interessierten
Therapeutinnen und Therapeuten aktiv bei der Herstellung der
Thymus-Medikamente.
|
|
|