2014
Herzinfarkt-Prophylaxe
Es ist unbestritten, dass
ein bestehender hoher
Blutdruck (Hypertonie) das
Herz-Kreislaufrisiko
deutlich
erhöht - also der Gesundheit schadet. Doch ab welchem
Blutdruckwert müssen Medikamente eingenommen werden?
Da ein
erhöhter Blutdruck schädlich für die Gesundheit ist,
wird derzeit noch jede Form erhöhten Blutdrucks
medikamentös behandelt. Doch ist dies wirklich sinnvoll?
Um diese für Millionen von Menschen wichtige Frage
wissenschaftlich exakt beantworten zu können, hat nun das
angesehene Fachblatt British
Medical Journal einen Video-Beitrag auf youTube
hochgeladen in dem ein bekannter Herz-Kreislaufexperte davon
abrät, auch die weit verbreiteten milden Formen einer Hypertonie medikamentös zu
behandeln.
Etwa 20% der Menschen leiden unter einer
milden Hypertonie bei der der obere Blutdruck-Wert
(systolischer Blutdruck) zwischen 140 und 160 mm Hg liegt
und meist keinerlei Beschwerden verursacht.
Professor Stephen Martin von der
Massachusetts Medical School, USA, betont nun in dem
englischsprachigen Video-Beitrag, dass die zur Behandlung einer
milden Hypertonie eingesetzten Medikamente oft für die
Gesundheit der Patienten schädlicher sind, als der
leichte Bluthochdruck, der Herz-und
Kreislauf nur in geringem Maß belastet.
Diese Patienten sollten daher nicht mit Medikamenten behandelt, sondern von ihrem Arzt angewiesen werden, ihren Lebensstil grundlegend zu ändern. Geeignete Maßnahmen sind unter anderem Sport treiben, Reduktion von Übergewicht durch eine gesunde, vitaminreiche Ernährung und in erster Linie der Verzicht auf das Zigaretten rauchen.
mehr lesen
Quelle: youTube und British Medical Journal
Video-Beitrag vom British Medical Journal hochgeladen auf youTube
Der nachfolgend publizierte Text wurde in der werbefreien und kostenlos zu benutzenden
online Enzyklopädie WIKIPEDIA unter der Lizenz
„Creative Commons Attribution/Share
Alike“ für die freie Weiterverbreitung publiziert. Nähere Angaben zu dieser Lizenz
finden Sie
hier.
Sollte Ihr Browser keine Frames darstellen, so können Sie den
zum Thema Bluthochdruck publizierten Text
auch
hier
abrufen. Angaben zu früheren
Versionen dieses Textes und zu den Autoren des Beitrags
finden Sie
hier.



Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025

Soziale Netzwerke
